Stiftung Löwenbrücke Braunschweig
Soziale Verantwortung aus der Region für die Region…und darüber hinaus!






Was wir tun
Was macht die Stiftung Löwenbrücke Braunschweig?
Mit der Stiftung Löwenbrücke Braunschweig eröffnen wir Möglichkeiten, Gesundheitsförderung für Menschen mit körperlichen Handicaps zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration durch Technik umfassend und verbindend darzustellen.

Im Rahmen individueller, technischer Versorgungslösungen und in Anwendung innovativer Therapie- und Trainingsverfahren können optimierte Versorgungsergebnisse erlangt werden.
Dieser umgreifende Stiftungsfördergedanke soll nicht durch Erreichen eines bestimmten Lebensalters unterbrochen werden, sondern kann eine Begleitung vom Kind zum Jugendlichen und Erwachsenen bedeuten.

Der Fördergedanke wird verwirklicht durch Maßnahmen und Schaffung von Kooperationen in den Bereichen der Prävention, Therapie, Rehabilitation und im Health Service, insbesondere der integrativen Medizintechnik, Förderung neuer- und Einsatz integrativer Technik für Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit körperlichen Handicaps.

Organisation und Förderung von Seminaren, Workshops, Arbeitskreisen, sowie Organisation und Förderung von Kooperationen und Aktivitäten, die dem Gesundheitswesen und der öffentlichen und privaten Gesundheitspflege dienen.

Förderung der therapeutischen Bereiche (Physiotherapie, Ergotherapie, Orthopädietechnik, Medizin, Pflege) bezüglich der Versorgung und therapeutischen Behandlung durch Anwendung integrativer Technik und spezifischer Verfahren für Mobilität von Menschen mit körperlichen Handicaps zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.