Die Löwenbrücke Braunschweig geht an den Start
Mit dem Anliegen, eine Stiftung ins Leben zu rufen, wird ein langgehegter Wunsch wahr, Menschen etwas von dem zurückzugeben, was mir die Gesellschaft ermöglicht hat. Stiftungen sind zudem eine wichtige Säule und Ergänzung zum staatlichen Engagement.
Stifterin Hildegard Eckhardt:
„Mit dem Anliegen, eine Stiftung ins Leben zu rufen, wird ein langgehegter Wunsch wahr, Menschen etwas von dem zurückzugeben, was mir die Gesellschaft ermöglicht hat.
Stiftungen sind zudem eine wichtige Säule und Ergänzung zum staatlichen Engagement.
Wir möchten unseren Beitrag im Rahmen unserer Stiftungsziele leisten und Menschen mit körperlichen Handicaps durch technische Innovation ein Plus an Lebensqualität und sozialer Teilhabe ermöglichen. “
Ziele der Stiftung Löwenbrücke Braunschweig
Mit der Stiftung Löwenbrücke Braunschweig eröffnen wir Möglichkeiten, Gesundheitsförderung für Menschen mit körperlichen Handicaps zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration durch Technik umfassend und verbindend darzustellen.
Im Rahmen individueller technischer Versorgungslösungen und in Anwendung innovativer Therapie- und Trainingsverfahren können optimierte Versorgungsergebnisse erlangt und damit neue Möglichkeiten der sozialen Teilhabe angeboten werden.
Dieser umgreifende Stiftungsfördergedanke soll nicht durch Erreichen eines bestimmten Lebensalters unterbrochen werden, sondern kann eine Begleitung vom Kind zum Jugendlichen und Erwachsenen bedeuten.